[Une image contenant texte Description générée automatiquement]
Alpengasse 6, PF, 1700 Freiburg i.Ü., bischoefe.ch<http://www.bischoefe.ch/> , +41
26 510 15 15, sekretariat@bischoefe.ch<mailto:sekretariat@bischoefe.ch>
Ne pas répondre à ce courriel, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non
rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni :
sekretariat@bischoefe.ch<mailto:sekretariat@bischoefe.ch>
________________________________
Medienmitteilung
Die Schweizer Bischöfe hören auf die Frauen zu
Die 337. Ordentliche Versammlung der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) fand vom 5. bis 7.
September 2022 am Sitz des Generalsekretariats in Freiburg statt. Am Dienstag, den 6.
September, wurde im Rahmen der Ordentlichen Versammlung eine Fachtagung zum Thema
"Sakramentalität und Kirche" veranstaltet.
Studientag zum Thema "Sakramentalität und Kirche"
Die Tagung wurde gemeinsam von der Schweizer Bischofskonferenz (SBK), dem Frauenrat der
SBK und dem Schweizerischen Katholischen Frauenbund (SKF) organisiert und fand an der
Universität Freiburg statt. Sie bot den rund 100 geladenen Teilnehmenden die Möglichkeit,
den Begriff der Sakramentalität der Kirche zu vertiefen und auf dieser Weise bestimmte
Hypothesen und Handlungsmöglichkeiten in Bezug auf die Feier der Sakramente zu
diskutieren.
Alle Mitglieder der SBK waren anwesend mit Ausnahme von Mgr. Valerio Lazzeri, Bischof von
Lugano, der an Covid erkrankt war. Das Treffen fand in einer brüderlichen und
wohlwollenden Atmosphäre statt und war von gegenseitigem Zuhören geprägt. Es offenbarte
u.a. eine grosse ekklesiologische und pastoral-praktische Vielfalt, die insbesondere auf
die kulturelle Pluralität zurückzuführen ist, welche die verschiedenen Sprachregionen
unseres Landes kennzeichnet. Die Vertiefung der Fragen im Zusammenhang mit dem
sakramentalen Leben wird im Rahmen des laufenden Synodenprozesses der Katholischen Kirche
in der Schweiz fortgesetzt.
Eine gemeinsame Pressemitteilung zu dieser Fachtagung wird folgen.
Schweizerisches Institut für Pastoralsoziologie in der Westschweiz
Die SBK begrüsste den Vorschlag der COR (Westschweizerische Ordinarienkonferenz), einen
Westschweizer Sitz des Schweizerischen Pastoralsoziologischen Instituts (SPI) zu schaffen,
welcher den Namen «SPI Suisse romande» erhalten soll. Zu diesem Zweck delegierte sie die
Ausarbeitung einer Vereinbarung an die COR.
Treffen mit dem Apostolischen Nuntius
Am Montag, den 5. September hatte die SBK das Vergnügen, den Apostolischen Nuntius in der
Schweiz, Erzbischof Martin Krebs, zu einem Austausch zu empfangen.
Gebet für den Frieden in der Ukraine
Am 14. September 2022 wird sich überall auf der Welt ein Gebet für den Frieden in der
Ukraine erheben. Die Abtei Einsiedeln wird sich an diesem Tag am Gebetsanliegen für den
Frieden beteiligen, indem sie es in die traditionelle Feier der Engelweihe einbeziehet.
Die SBK bittet alle katholischen Pfarreien, sich in irgendeiner Weise an diesem Weltgebet
für den Frieden anzuschliessen.
Julia Moreno - neue Leiterin des Kommunikationsdienstes der SBK
Die Bischöfe und Territorialäbte begrüssten offiziell Julia Moreno, neue Leiterin des
Kommunikationsdienstes der SBK. Frau Moreno konnte sofort zur Organisation und Leitung der
Kommunikation sowohl der Ordentlichen Versammlung als auch der Studientagung
"Sakramentalität und Kirche" beitragen.
Ernennungen
Die SBK nahm folgende Ernennungen vor:
* Herr Martin Iten (Verein «Anima Una»), als Delegierter für die Internationalen
Eucharistischen Kongresse
* Herr Generalvikar Peter Camenzind, als Mitglied der Pastoralkommission der SBK
Freiburg, den 8. September 2022
Link
Medienmitteilung<https://www.bischoefe.ch/die-schweizer-bischoefe-hoeren-auf-die-frauen-zu/>
Davide Pesenti
Segretario generale | Secrétaire général | Generalsekretär
[logo_sbk_4fp_vektorisiert]
Rue des Alpes 6, Case postale, CH - 1701 Fribourg, • +41 26 510 15 15,
www.ivescovi.ch<http://www.ivescovi.ch/>