[cid:image001.gif@01D0E61B.C4AF4270]
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) - Informationsstelle
Conférence des évêques suisses(CES) - Service d'information
Conferenza dei vescovi svizzeri (CVS) - Servizio informazioni
Alpengasse 6, PF 278, 1701 Freiburg i.Ü., I :
http://www.bischoefe.ch<http://www.sbk-ces-cvs.ch>
T :+41 26 510 15 15, F : +41 26 510 15 16, E :
info@conferencedeseveques.ch<mailto:info@conferencedeseveques.ch>
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non
rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni :
secretariat@conferencedeseveques.ch<mailto:secretariat@conferencedeseveques.ch>
________________________________
Medienmitteilung
Versammlung der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) in Sitten und Visp
Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) hat sich vom 5. bis 7. Dezember 2016 im
Bischöflichen Ordinariat in Sitten und im Bildungshaus St. Jodern in Visp getroffen.
Eröffnet wurde die Versammlung in der Basilika von Valeria mit einer Gebets- und Bussfeier
für die Opfer sexueller Übergriffe im kirchlichen Umfeld (siehe separate Medienmitteilung
vom 5. Dezember).
Zusammenarbeit zwischen SBK und RKZ
Die Mitglieder der Schweizer Bischofskonferenz haben die Beitragsvereinbarung mit der
Römisch-katholischen Zentralkonferenz (RKZ) genehmigt (siehe separate Medienmitteilung von
SBK/RKZ).
"Ad resurgendum cum Christo"
Die Bischöfe unterstreichen die Bedeutung der vor Kurzem von der Glaubenskongregation
veröffentlichten Instruktion "Ad resurgendum cum Christo" für die Seelsorge. Sie
befasst sich mit der kirchlichen Beerdigung der Verstorbenen und der Aufbewahrung der
Asche im Fall der Feuerbestattung. In der christlichen Bestattung kommt eine dreifache
Glaubensüberzeugung zum Ausdruck: die Hoffnung auf die leibliche Auferstehung am Jüngsten
Tag; der Mensch ist Person, von Gott mit Namen gerufen (vgl. Jes 43,1); die Gemeinschaft
der Christen vermag der Tod nicht auseinander zu reissen, sie umfasst die Toten wie die
Lebenden.
Begegnung mit Roger de Weck
Zu einem Austausch über den Service Public und die religiösen Medienformate empfingen die
Bischöfe den Generaldirektor SRG, Roger de Weck. Er war in Begleitung von Mariano Tschuor,
Leiter des Stabsbereichs Märkte und Qualität in der Generaldirektion SRG.
Treffen mit dem Apostolischen Nuntius
Der Apostolische Nuntius in der Schweiz, Erzbischof Thomas Edward Gullickson, war Gast an
der Versammlung der Bischofskonferenz. Er war begleitet von Nuntiaturrat Mgr. Chibuike
Onyeaghala. Der brüderliche Besuch bot Gelegenheit zu einem offenen und persönlichen
Austausch.
Begegnung mit dem Patriarchen von Moskau
Im Anschluss an die Versammlung nahm eine Delegation der SBK am 80-Jahr-Jubiläum der
Neuorganisation der russisch-orthodoxen Kirche in der Schweiz teil. Sie traf in Zürich im
Rahmen dieses Jubiläums am 7. Dezember mit dem Patriarchen von Moskau, Kyrill, zusammen.
Ernennungen
Die Schweizer Bischofskonferenz ernennt zu neuen Mitgliedern der Kommission für
Kommunikation und Medien (neue Bezeichnung ab 1.1.2017: Kommission für Kommunikation und
Öffentlichkeitsarbeit):
- Serge Séwa Agbodjan-Prince, mag. phil., M.A., Roggwil TG
- Eva Novell Camps, Sozial- und Beratungsdienst der spanischen Mission, Bern
- Patrice Favre, Journalist, Freiburg
- Martin Iten, Medienschaffender, Zug
- Christian Rovere, Journalist, Bern
- Valerio Selle, Journalist, Lugano
- Harald Ziegler, Journalist, Schwyz.
Die folgenden bisherigen Mitglieder der Kommission werden für eine weitere Amtsperiode
ernannt:
- Karin Brunner, Kommunikationsverantwortliche der Landeskirche des Kantons Bern, Bern
- Laure-Christine Grandjean, Informationsbeauftragte des Bistums Lausanne, Genf und
Freiburg, Freiburg i.Ü.
- Cristina Vonzun, Journalistin, Lugano
Zum Präsidenten der Kommission ernennen die Bischöfe Mariano Tschuor, Laax GR.
Sitten/Visp, 7. Dezember 2016
Schweizer Bischofskonferenz
Walter Müller, Informationsbeauftragter
---------------------------------
Walter Müller
Informationsbeauftragter / Mediensprecher
[cid:image002.png@01D1DDC5.A5403780]
Alpengasse 6, Postfach 278, CH - 1701 Freiburg i. Ü., * +41 26 510 15 15, Mobil +41 79 446
39 36,
www.bischoefe.ch<http://www.eveques.ch/>