Alpengasse 6, PF, 1700
Freiburg i.Ü., I :
http://www.bischoefe.ch
T :+41
26 510 15 15,
M :
info@conferencedeseveques.ch
Ne pas répondre à cet e-mail, svp !
Bitte dieses E-Mail nicht beantworten!
Pf, non rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni :
secretariat@conferencedeseveques.ch
Medienmitteilung
Die Bioethikkommission der SBK nimmt Stellung zum Dokument der SAMW zur Triage von intensivmedizinischen Behandlungen
Die Bioethikkommission der SBK stimmt mit der SAMW darin überein, dass fragile Menschen nicht diskriminiert werden dürfen.
Sie ist jedoch besorgt über die Diskriminierung, die durch die vorgeschlagene Fragilitätsskala eingeführt wird. Diese Skala, die auf der Mobilität von Patienten, ihrem Bedarf an fremder Hilfe und/oder Demenzgrad basiert, führt dazu, dass bei Ressourcenknappheit
Patienten, die eigentlich bei guter Gesundheit sind, keinen Zugang zur Intensivpflege mehr haben.
Die Bioethikkommission fordert die SAMW nachdrücklich auf, ihre Position zu überdenken und alternative Definitionen
der (z. B. das Frailty-Modell nach Fried) in Betracht zu ziehen, die ältere, behinderte oder demente Menschen nicht per se ausschliessen.
Kontakt:
Dr. Stève Bobilier, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Kommission für Bioethik der SBK, Tel. 026 510 15 41
Encarnación Berger-Lobato
Leiterin Bereich Marketing und Kommunikation
Alpengasse 6, Postfach, CH - 1701 Freiburg i. Ü.,
(
+41 26 510 15 15, (
+41 26 510 15 28, Mobil +41 79 552 04 40, www.bischoefe.ch
Eine ökumenische Aktion zu Weihnachten 2020