Alpengasse 6, PF, 1701 Freiburg i.Ü., I :
http://www.bischoefe.ch
T :+41
26 510 15 15,
M :
info@conferencedeseveques.ch
Ne pas répondre à cet e-mail, svp !
Bitte dieses E-Mail nicht beantworten!
Pf, non rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni :
secretariat@conferencedeseveques.ch
Medienmitteilung
Organspenden in der Schweiz: für ein System der «Erklärungsregelung»
Am Mittwoch, dem 5. Mai 2021, hat der Nationalrat die Initiative und den Gegenvorschlag zur Organspende,
die eine mutmassliche Zustimmung vorsehen, angenommen. Die Kommission für Bioethik der Schweizer Bischofskonferenz (KBSBK) schlägt einen dritten, ethischeren Weg – die Einführung einer «Erklärungsregelung» – vor.
Die KBSBK unterstützt die Organspende in der Schweiz seit vielen Jahren
[1]. Nichtsdestotrotz weist sie darauf hin, dass bisher keine Studie die Wirksamkeit der mutmasslichen Zustimmung belegen konnte. Tatsächlich kennen Angehörige, die beim Entscheid konsultiert werden müssen, den Willen der verstorbenen
Person in 60 Prozent der Fälle nicht und lehnen eine Organspende deshalb vorsichtshalber ab. Die Einführung der mutmasslichen Zustimmung würde an dieser Realität nichts ändern. Die KBSBK unterstützt ausserdem das Prinzip der Selbstbestimmung, wonach jede Spende
das Ergebnis einer freien und informierten Zustimmung sein muss.
Die Lösung einer «Erklärungsregelung», bei der die Bevölkerung regelmässig aufgefordert würde, der Organspende
zu widersprechen, ihr zuzustimmen, den Willen dazu nicht zu äussern oder den Entscheid an eine Vertrauensperson zu delegieren, wäre sowohl aus ethischer Sicht als auch in Bezug auf ihre Wirksamkeit die bessere Lösung. Über eine Aufklärung der Bevölkerung könnte
die Zahl der Spenden auf diese Weise erhöht werden, jede einzelne Person könnte frei entscheiden, und den Angehörigen könnte diese schwierige Entscheidung abgenommen werden.
Die KBSBK fordert den Ständerat daher nachdrücklich auf, einen echten Gegenvorschlag zu machen, indem
er das ethische und effektivere System der «Erklärungsregelung», einführt.
Kontakt:
Dr. Stève Bobillier, wiss. Mitarbeiter der KBSBK, +41 (0)58 480 41 07,
steve.bobillier@bischoefe.ch
[1] Für eine detaillierte Stellungnahme der KBSBK, siehe
https://www.kommission-bioethik.bischoefe.ch/themen/organtransplantation/