Presseeinladung

 

Ausgezeichnete Ökumene

Erste feierliche Übergabe des Oecumenica-Labels

 

Am 4. Mai wird das Präsidium der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Schweiz AGCK erstmals zwei Projekte feierlich im Fraumünster Zürich auszeichnen: Die Ökumenische Kampagne der Werke Fastenopfer/Brot für alle/Partner sein sowie der Ökumenische Kreuzweg Zürich erhalten das Oecumenica-Label. Feiern Sie mit uns!

 

Die Übergabe findet um 18 Uhr in der Kapelle des Fraumünsters Zürich statt. Die Feier wird von Präsidiumsmitgliedern der AGCK in einem gottesdienstlichen Rahmen gestaltet: Bischof Vitus Huonder, Chur, Präsident, Pfr. Stefan Gisiger, Baptisten, Vizepräsident, Pfr. Lucien Boder, Ratsmitglied des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes, Pfr. Milutin Nicolic, Serbisch-orthodoxe Kirche und Revd. Adèle Kelham, Anglikanische Kirche. Christina Kunz, Orgel, setzt den musikalischen Rahmen.

 

„Wir wollen gute Ökumene feiern, ins rechte Licht setzen, zeigen, was heute möglich ist. Wir wollen zur Nachahmung anregen -  die beiden Projekte stehen für nachhaltige, kreative Zusammenarbeit zwischen den Kirchen“, erklärt Bischof Vitus, Präsident der AGCK.

 

Das Label besteht aus einer Urkunde und einem Logo, das für die Kommunikation der ausgezeichneten Projekte verwendet werden darf. Die Projekte werden auf der Website der AGCK vorgestellt (www.agck.ch/Projekte, Ausgezeichnete Projekte).

 

Kreuzweg und Kampagne

Die Ökumenischen Kampagne von Brot für alle/Fastenopfer/Partner sein steht für 40 Jahre ökumenische Zusammenarbeit; dies ist in Europa einzigartig. Sie ist ein wichtiger Partner in der Entwicklungspolitik. Unterstützt werden Partnerinnen und Partner in Projekten vor Ort. Jedes Jahr leisten Freiwillige mehr als 250'000 Stunden Arbeit für die Kampagne der Hilfswerke.

 

Der Ökumenische Zürcher Kreuzweg findet 2009 zum 15. Mal statt. Der schlicht gestaltete Weggottesdienst führt durch das Zürcher Stadtzentrum. Am Gottesdienst nehmen jeweils um die 1’000 Personen mit unterschiedlichem konfessionellem, politischem und nationalem Hintergrund teil.

 

Das Oecumenica-Label

Mit dem Oecumenica-Label werden wegweisende ökumenische Projekte ausgezeichnet. Es macht Ökumene sichtbar und will zur Zusammenarbeit unter Christinnen und Christen ermutigen. Zudem unterstützt es die Umsetzung der ökumenischen Leitlinien der Charta Oecumenica.

 

Die Projekte werden von einer Kommission geprüft. Danach entscheidet das Präsidium der AGCK über deren Auszeichnung.

Christiane Faschon, Generalsekretärin                                                              26. März 09

 

Auskunft:

Pfr. Stefan Gisiger, Vizepräsident der AGCK, Tel: 044 721 00 04
generalsekretaer@baptisten.ch 

Hermann Battaglia, Präsident der Label-Kommission,  033 654 15 03, hbt@elocom.ch

Fotographen melden sich bitte vor der Feier info@agck.ch

 

Informationen:

•Der Zürcher Kreuzweg www.kreuzweg-zuerich.ch

•Ökumenische Kampagne der Hilfswerke www.oekumenischekampagne.ch / www.fastenopfer.ch / www.bfa-ppp.ch.

•AGCK: www.agck.ch, d/f/eng. Broschüre über die Arbeit der AGCK in Deutsch/Französisch,

Oecumenica-Label: http://www.agck.ch/de-ch/projekte/oecumenica-label.html

Broschüre zum Oecumenica-Label in Französisch und in Deutsch.

Christiane Faschon
Nollenstrasse 3
8572 Berg, info@agck.ch

 

Was ist die AGCK?

Die Arbeitsgemeinschaft der christlichen Kirchen AGCK ist die nationale ökumenische Plattform der Schweiz. Sie wurde 1971 gegründet und versammelt leitende Persönlichkeiten aus:

 • dem Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund SEK,

• der römisch-katholischen Bischofskonferenz,

• der Christkatholischen Kirche in der Schweiz,

• der Evangelisch-methodistischen Kirche in der Schweiz,

• dem Bund Schweizer Baptistengemeinden,

• der Heilsarmee,

• dem Bund Evangelisch-lutherischer Kirchen in der Schweiz und im Fürstentum Lichtenstein,

• der Orthodoxen Diözese der Schweiz des ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel,

• der serbisch-orthodoxen Kirche der Schweiz sowie

• der anglikanischen Kirche in der Schweiz.

Die AGCK ist assoziiertes Mitglied des Ökumenischen Rats der Kirchen in Genf und arbeitet mit andern kirchlichen Arbeitsgemeinschaften in Europa zusammen.

 

 

 

 

Einladung

 

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns die erste Verleihung des

Oecumenica-Labels zu feiern.

 

Ich gehöre zu folgender kirchlichen Organisation  und nehme teil _______________________________________________________________

Name+Adresse___________________________________________________                                             

 

Ich nehme als MedienvertreterIn für _________________________________teil.

Name+Adresse____________________________________________________

 

Ich möchte während der Feier fotographieren                                 Ja           Nein                    

 

Ich nehme nicht teil, möchte aber die Pressemappe zugesandt erhalten.

Adresse__________________________________________________________

 

Bitte mailen Sie mir das Oecumenica-Label (Logo)_________________________

 

 

Ich nehme am Apéro teil                                                                     Ja          Nein

(Bitte für die Teilnahme anmelden!)

 

Bitte mailen oder senden Sie Ihre Antwort bis zum 23. April an

Christiane Faschon, info@agck.ch

Nollenstrasse 3, 8572 Berg, Tel. 071 636 15 06

 

                                                                                                         Herzlichen Dank!