Logo CES

Schweizer Bischofskonferenz (SBK) -Informationsstelle

Conférence des évêques suisses(CES) – Service d’information

Conferenzadei vescovi svizzeri (CVS) – Servizio informazioni

Rue des Alpes 6, CP 278, CH -1701 Fribourg, I : http://www.sbk-ces-cvs.ch

T :++41/(0)26/510.15.15, F : ++41/(0)26/510.15.16, E : info@conferencedeseveques.ch

 

Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non rispondere a questa e-mail !

Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni : secretariat@conferencedeseveques.ch


 Communiqué

 

Katholischer Medienpreis an André Marty

 

Der Katholische Medienpreis 2009 geht an den Schweizer Fernsehjournalisten André Marty. Mit dem Preis zeichnet die Medienkommission der Schweizer Bischofskonferenz die journalistische Arbeit des Korrespondenten des Schweizer Fernsehens SF aus, der von Israel aus über das Geschehen im Nahen Osten berichtet.

 

Mit der Verleihung des Katholischen Medienpreises würdigt die Medienkommission der Schweizer Bischofskonferenz die unparteiische und mutige Berichterstattung Martys, der nicht zögert, sich zu exponieren, wenn es seine Tätigkeit als Journalist erheischt. Er versteht es ausgezeichnet, über das politische Geschehen und über die Situation der Religionsgemeinschaften im Nahen Osten zu berichten. Kenntnisreich informiert er über Ereignisse, die das Leben und Zusammenleben der jüdischen, muslimischen und christlichen  Glaubensgemeinschaften prägen. Er tut dies sowohl in tagesaktuellen Beiträgen für die Tagesschau als auch in längeren Dokumentationen wie in seiner viel beachteten Reportage über die Arbeit des Apostolischen Vikars für Arabien, Bischof Paul Hinder.

In den Beiträgen Martys spiegelt sich die Vielschichtigkeit der Probleme des Zusammenlebens der Völker und Religionsgemeinschaften im Heiligen Land – und die Bedeutung der Präsenz der christlichen Minderheit als Sinnbild für die Hoffnung des Evangeliums auf Frieden für alle Menschen.

André Marty wird den Katholischen Medienpreis am 30. November um 10.15 Uhr in Luzern in einer öffentlichen Feier in der Hofkirche aus den Händen des Medienbischofs Dr. Peter Henrici erhalten. Die Laudatio wird Nationalrätin Barbara Schmid-Federer, Vizepräsidentin des Vereins Kinderspital Bethlehem, halten.

 

Freiburg i. Ü., 5. November 2009

 

Alois Schuler

Präsident der Jury des Katholischen Medienpreises

 

Walter Müller

Sekretär der Medienkommission der SBK

 

 

Anmeldung:

 

 

Öffentliche Feier der Medienkommission, 30. November 2009

Hofkirche, St.-Leodegar-Strasse 6, 6006 Luzern

 

An-/Abmeldung

 

Bitte bis spätestens 26. November 2009, 15 Uhr retournieren!

Fax: 026 510 15 16

E-Mail: secretariat@conferencedeseveques.ch

 

   Ja, ich komme zur öffentlichen Feier (Name/Medium, Organisation/Adresse/E-Mail)

 

……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….…

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

 

   Nein, ich kann nicht kommen. Bitte senden Sie mir das Pressedossier (Name/Medium, Organisation/Adresse/E-Mail)

 

……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

 

Bemerkungen:

……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….…

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………