Schweizer Bischofskonferenz (SBK) -Informationsstelle
Conférence des évêques suisses(CES) – Service d’information
Conferenzadei vescovi svizzeri (CVS) – Servizio informazioni
Alpengasse 6, PF 278, 1701 Freiburg i.Ü., I : http://www.bischoefe.ch
T :+41 26 510 15 15, F : +41 26 510 15 16, E : info@conferencedeseveques.ch
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni : secretariat@conferencedeseveques.ch
Verein Schweizerische Bischofskonferenz
Reorganisation des Generalsekretariats der Schweizer Bischofskonferenz
Medienmitteilung
(12. Juni 2012) Der Verein Schweizerische Bischofskonferenz hat an seiner im Rahmen der 296. Ordentlichen Sitzung der Schweizer Bischofskonferenz erfolgten Zusammenkunft vom 5. Juni 2012 in Einsiedeln beschlossen, das Generalsekretariat der Schweizer Bischofskonferenz in Freiburg neu zu organisieren. Ziel dieser Entscheidung ist die Schaffung optimierter Zusammenarbeit, Vereinfachung der Abläufe, Verbesserung des Informationsaustauschs und erhöhte Nutzung der Ressourcen. Mit der Neuorganisation sind auch Kosteneinsparungen verbunden.
Die Organisation wird in den nächsten Monaten umgesetzt und auf den 1. Januar 2013 in Kraft treten.
Einbezogen in diese Neuorganisation sind nebst dem Generalsekretariat der Schweizer Bischofskonferenz auch die Fachgremien bzw. Kommissionen Bioethik, Justitia et Pax, migratio und Kommunikation. Das Sekretariat der Kommission Justitia et Pax wird seinen Arbeitsort von Bern nach Freiburg verlegen.
Die betroffenen Mitarbeitenden wurden heute über die anstehenden Veränderungen in Kenntnis gesetzt. Mit der Neuorganisation ist auch ein begrenzter Personalabbau verbunden. Der Verein Schweizerische Bischofskonferenz bedauert diesen Abbau und bemüht sich um sehr sozialverträgliche Lösungen.
Für weitere Auskünfte steht der Präsident des Leitungsausschusses des Projekts ‚Neuorganisation‘, Bischof Felix Gmür, am 12. Juni 2012 in der Zeit von 15 Uhr 45 bis 16 Uhr 30 unter der Telefonnummer 032 421 48 60 zur Verfügung.