Schweizer Bischofskonferenz (SBK) -Informationsstelle
Conférence des évêques suisses(CES) – Service d’information
Conferenzadei vescovi svizzeri (CVS) – Servizio informazioni
Av. du Moléson21, CP122, CH -1706 Fribourg,I :http://www.kath.ch/sbk-ces-cvs
T :++41/(0)26/322.47.94,F : ++41/(0)26/322.47.95, E :sbk-ces@gmx.ch
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni : sbk-ces@gmx.ch
Reaktion von Mgr Pierre Bürcher, Präsident des Arbeitskreises „Islam“ (AKI) der SBK
Zu den heftigen internationalen Reaktionen, die zum Teil mit sehr viel Gewalttätigkeiten verbunden sind, über die Mohammed-Karikaturen, ruft der Präsident des AKI zum gegenseitigen Respekt aller Gläubigen aus.
Auch in der Schweiz empfinden zahlreiche Muslime die Karikaturen über den Propheten Mohammed als inakzeptable Geste. Mouhammad bedeutet gemäss dem Koran-Arabisch: „Der Lobenswerte“. Es ist daher verständlich, dass Muslime jegliche Respektlosigkeit gegenüber ihrem Propheten als Blasphemie empfinden.
Jede Religion hat Anrecht auf Respekt
Zwar schützen die universelle und europäische Menschenrechtserklärung die Gedanken- und Meinungsfreiheit, doch bedeutet dies nicht, dass die religiösen Gefühle der Gläubigen verletzt werden dürfen. Denn jede Religion hat Anrecht auf Respekt. Dieser kann aber in keiner Weise durch Gewalt in Form von Bildern, Schrift, verbalen Äusserungen oder Waffen erzwungen werden.
Der Respekt und die Toleranz sind nicht gegenseitig unvereinbar. Jede Religion muss die andere respektieren. Diese Anforderung gilt nicht nur für die westliche Zivilisation. Nur die goldene Regel „Tue deinem Nächsten das, was du willst, dass er es dir tut!“ ist der befreiende Weg.
Aufruf an die Schweizerinnen und Schweizer
Der AKI ruft deshalb alle Bewohnerinnen und Bewohner in der Schweiz auf – egal welcher Glaubensgemeinschaft sie angehören – den gegenseitigen Respekt zu erneuern.
Zur Information
Das Fachgremium Islam (AKI) wurde 2001 durch die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) gegründet. Das Ziel des AKI ist es, den interreligiösen Dialog im Geiste des Zweiten Vatikanischen Konzils zu fördern.
Lausanne, den 8. Februar 2006
Mgr Pierre Bürcher, Weihbischof von Lausanne, Genf und Freiburg
Mario Galgano, Pressesprecher und Informationsbeauftragter der SBK
Mobile: +41 (0)79 446 39 36 – E-Mail: info-sbk@bluewin.ch