Logo CES
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) -Informationsstelle
Conférence des évêques suisses(CES) Service dinformation
Conferenzadei vescovi svizzeri (CVS) Servizio informazioni
Av. du Moléson21, CP122, CH -1706 Fribourg,I :http://www.kath.ch/sbk-ces-cvs
T :++41/(0)26/322.47.94,F : ++41/(0)26/322.47.95, E :sbk-ces@gmx.ch
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten!
Pf, non rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori
informazioni : <mailto:sbk-ces@gmx.ch> sbk-ces(a)gmx.ch
_____
Kurzpräsentation der Enzyklika Deus Caritas Est
Über die christliche Liebe
Mit grosser Freude haben die Schweizer Bischöfe die erste Enzyklika von
Papst Benedikt XVI. empfangen. Der Text stellt die christliche Botschaft der
Liebe in den Vordergrund, die zu ihrem ursprünglichen Glanz zurückfinden
soll.
Die Liebe Gottes und die menschliche Liebe stehen im Mittelpunkt der ersten
Enzyklika von Papst Benedikt XVI. Die Wörter eros, caritas und agape haben
mehrere Bedeutungen und können deshalb auf verschiedene Weise verstanden
werden. Der Heilige Vater setzt den Schwerpunkt auf die Liebe und ihre
zentrale Bedeutung im christlichen Leben.
Zum Inhalt
In einem kurzen Werk, aber reich an Bedeutung und Inhalt, bezieht sich der
Papst im ersten Teil der Enzyklika auf die Unterscheidung zwischen eros
dem Ja des Menschen auf seine durch Gott geschaffene Körperlichkeit und
agape der Nächstenliebe mit ihrer Hinwendung zum Nächsten. Im zweiten Teil
stellt Papst Benedikt XVI. die Beziehungen und die Konsequenzen der
menschlichen Liebe dar, indem er die Werte und deren soziale Bedeutung
behandelt (Verbindung zwischen dem barmherzigen Handeln der Kirche und den
karitativen Organisationen) .
Freiburg, 25. Januar 2006
Mario Galgano
Pressesprecher und Informationsbeauftragter der SBK
Mobile: +41 (0)79 446 39 36 E-Mail: <mailto:info-sbk@bluewin.ch>
info-sbk(a)bluewin.ch
Information: Eine vertiefte Präsentation der Enzyklika durch Mgr Kurt Koch,
Bischof von Basel, ist ebenfalls beigefügt. Der vollständige Text der
Enzyklika ist auf der Internetseite der SBK zu finden. Das Dokument ist auch
im Buchhandel erhältlich.
Website des Vatikan :
<http://www.vatican.va/holy_father/special_features/encyclicals/documents/hf
_jp-ii_enc_20030417_ecclesia_eucharistia_ge.html>
http://www.vatican.va/
--------------------
Was ist eine Enzyklika?
Eine Enzyklika ist ein vom Papst verfasstes Rundschreiben. Es wendet sich an
die ganze Kirche. Enzykliken können grundsätzlichen Themen der
Glaubensverkündigung gewidmet sein oder auch besondere pastorale Akzente
aufweisen.
Die Enzykliken werden mit den Anfangsworten des ersten Satzes zitiert.
Folgende Enzykliken sind von Papst Johannes Paul II. veröffentlicht worden:
* <http://www.vatican.va/edocs/DEU0210/_INDEX.HTM> Ecclesia de
Eucharistia (17. April 2003) (Die Kirche aus der Eucharistie), über die
wesentlichen Elemente des Glaubens der katholischen Kirche im Hinblick auf
das Geheimnis der Eucharistie.
* <http://www.vatican.va/edocs/DEU0074/_INDEX.HTM> Fides et Ratio
(14. September 1998) (Der Glaube und die Vernunft), über das Verhältnis von
Glaube und Vernunft.
* <http://www.vatican.va/edocs/DEU0079/_INDEX.HTM> Ut Unum Sint (25.
Mai 1995) (Dass sie eins seien), über das ökumenische Engagement.
* <http://www.vatican.va/edocs/DEU0073/_INDEX.HTM> Evangelium Vitae
(25. März 1995) (Das Evangelium des Lebens), über den Wert und die
Unantastbarkeit des menschlichen Lebens.
* <http://www.vatican.va/edocs/DEU0080/_INDEX.HTM> Veritatis Splendor
(6. August 1993) (Der Glanz der Wahrheit), über einige grundlegende Fragen
der kirchlichen Morallehre.
* <http://www.vatican.va/edocs/DEU0071/_INDEX.HTM> Centesimus Annus
(1. Mai 1991) (Zum hundertsten Jahrestag), über die sozialen Fragen.
* <http://www.vatican.va/edocs/DEU0129/_INDEX.HTM> Redemptoris Missio
(7. Dezember 1990) (Die Mission des Erlösers), über die fortdauernde
Gültigkeit des missionarischen Auftrages.
* <http://www.vatican.va/edocs/DEU0131/_INDEX.HTM> Sollicitudo Rei
Socialis (30. Dezember 1987) (Die Sorge um die sozialen Fragen), über die
soziale Sorge der Kirche.
* <http://www.vatican.va/edocs/DEU0077/_INDEX.HTM> Redemptoris Mater
(25. März 1987) (Mutter des Erlösers), über die selige Jungfrau Maria im
Leben der pilgernden Kirche.
* <http://www.vatican.va/edocs/DEU0130/_INDEX.HTM> Dominum et
Vivificantem (18. Mai 1986) (Er ist Herr und gibt Leben), über den Heiligen
Geist.
* <http://www.vatican.va/edocs/DEU0078/_INDEX.HTM> Slavorum Apostoli
(2. Juni 1985) (Apostel der Slawen), über den heiligen Cyrill und Methode.
* <http://www.vatican.va/edocs/DEU0075/_INDEX.HTM> Laborem Exercens
(14. September 1981) (beim Ausüben der Arbeit), über die menschliche Arbeit.
* <http://www.vatican.va/edocs/DEU0072/_INDEX.HTM> Dives in
Misericordia (30. November 1980) (Gott reich an Barmherzigkeit), über das
göttliche Erbarmen.
* <http://www.vatican.va/edocs/DEU0076/_INDEX.HTM> Redemptor Hominis
(4. März 1979) (Der Erlöser des Menschen), über Jesus Christus.