[cid:image003.jpg@01D7AF31.DE203530]
Alpengasse 6, PF, 1700 Freiburg i.Ü., I :
http://www.bischoefe.ch<http://www.sbk-ces-cvs.ch>
T :+41 26 510 15 15, M :
info@conferencedeseveques.ch<mailto:info@conferencedeseveques.ch>
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non
rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni :
secretariat@conferencedeseveques.ch<mailto:secretariat@conferencedeseveques.ch>
________________________________
Medienmitteilung
Medienkommission der Bischöfe gibt Mandat zurück
Die Mitglieder der Kommission für Kommunikation und Öffentlichkeit (Medienkommission) der
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) geben ihr Mandat per 31. Dezember 2021 zurück. Grund
dafür ist eine veränderte Medienlandschaft, die, um zeitgemäss agieren und reagieren zu
können, agilere Formate benötigt als ein reines Beratergremium.
Die Medienkommission der SBK ist ein Kind der Synode 72. Unter dem Medienbischof Paul
Henrici entwickelte sie sich zu einem Gremium der SBK, das die Strategie und die
Leitlinien der Medienarbeit festlegte. In Zusammenarbeit mit der Römisch-katholischen
Zentralkonferenz (RKZ) und dem Fastenopfer wurden 2015 die katholischen Medienzentren in
Lausanne, Lugano und Zürich eingerichtet.
Nun hat sich die Medienlandschaft stark verändert. In den Bistümern und in den kantonalen
Landeskirchen sind Kommunikationsbereiche geschaffen worden, die Medienarbeit rasch und
adäquat vor Ort und auf allen Kanälen leisten. Die sprachregionalen Medienzentren gelten
in ihrem Gebiet als „Sprachrohr der katholischen Kirche“, obwohl journalistisch vollkommen
unabhängig und juristisch von einer eigenen Trägerschaft legitimiert. Auf Ebene der
Schweizer Bischofskonferenz beschränkt sich die Medienarbeit heute auf Verlautbarungen der
Bischöfe nach ihren Vollversammlungen und auf Stellungnahmen zu relevanten religiösen und
gesellschaftlichen Themen. Diese Arbeit kann auch ohne ein Fachgremium von Expertinnen und
Experten geleistet werden.
Im Zuständigkeitsbereich der Medienkommission obliegt die Organisation und Durchführung
der sogenannten Medienkollekte und des katholischen Medienpreises.
Sein Mandat zurückgelegt hat auch Mariano Tschuor, seit 2009 Mitglied und seit 2017
Präsident der Kommission.
„Über Jahrzehnte hat die Medienkommission wichtige und wegweisende Arbeit geleistet. Dafür
danke ich allen ehemaligen und jetzigen Mitgliedern der Kommission herzlich, insbesondere
dem Präsidenten Mariano Tschuor und der geschäftsführenden Sekretärin Encarnación
Berger-Lobato für ihren Einsatz im Dienste der katholischen Kirche in der Schweiz. Nun ist
eine Reflexionspause notwendig, um in einem veränderten Medienumfeld neu aufgestellt
wirksam tätig sein zu können“, verdeutlicht Weihbischof Alain de Raemy.
Kontakt
Mariano Tschuor, Präsident Kommission für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der SBK,
mariano.tschuor@gmail.com<mailto:mariano.tschuor@gmail.com> oder 079 756 63 00
Link
Medienmitteilung<https://www.bischoefe.ch/medienkommission-der-bischoefe-gibt-mandat-zurueck/>