[cid:image001.gif@01D0E61B.C4AF4270]
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) - Informationsstelle
Conférence des évêques suisses(CES) - Service d'information
Conferenza dei vescovi svizzeri (CVS) - Servizio informazioni
Alpengasse 6, PF 278, 1701 Freiburg i.Ü., I :
http://www.bischoefe.ch<http://www.sbk-ces-cvs.ch>
T :+41 26 510 15 15, F : +41 26 510 15 16, E :
info@conferencedeseveques.ch<mailto:info@conferencedeseveques.ch>
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non
rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni :
secretariat@conferencedeseveques.ch<mailto:secretariat@conferencedeseveques.ch>
________________________________
Medienmitteilung
Volksinitiative "Für Ehe und Familie - gegen die Heiratsstrafe"
Die Kirche legt grossen Wert auf die Familie, wie namentlich die Bischofssynode zeigt, die
kürzlich in Rom stattgefunden hat. Von daher kann die Schweizer Bischofskonferenz nicht
anders, als sich für die Initiative "Für Ehe und Familie ¬- gegen die
Heiratsstrafe" interessieren, die am 28. Februar zur Volksabstimmung kommt.
Das Ziel dieser Initiative ist in ihrem Titel ausgedrückt: nämlich, dass die Tatsache,
verheiratet zu sein, nicht zu zusätzlichen steuerlichen Belastungen oder zu niederen
AHV-Renten führt. Dieses Ziel erscheint uns ausgezeichnet.
Eine weitere Debatte ist mit diesem ersten Ziel verknüpft, nämlich die Definition der Ehe.
Es handelt sich dabei um die Definition, die wir auch für unsere religiöse Ehe verwenden,
die als Sakrament eine natürliche Realität aufgreift: die Lebensgemeinschaft von Mann und
Frau, die die Gründung einer Familie ermöglicht. Als er die Bischofssynode am 24. Oktober
2015 mit einer Ansprache beendete, hob Papst Franziskus hervor, dass diese Versammlung
dazu eingeladen habe, Ehe und Familie "als grundlegende Basis der Gesellschaft und
des menschlichen Lebens zu würdigen". Wir nehmen dies gerne zum Anlass, um als eine
unter allen Stimmen, die sich in unserer demokratischen Gesellschaft äussern können, den
Sinn dieser besonderen Lebensgemeinschaft hervorzuheben, der wir den Namen "Ehe"
geben.
Charles Morerod
Bischof von Lausanne, Genf und Freiburg
Präsident der Schweizer Bischofskonferenz
---------------------------------
Schweizer Bischofskonferenz
Walter Müller, Informationsbeauftragter
Alpengasse 6, Postfach 278
1701 Freiburg i. Ü.
Tel. +41 26 510 15 15, Mobil +41 79 446 39 36
www.bischoefe.ch<http://www.bischoefe.ch>