Alpengasse 6, PF, 1700 Freiburg i.Ü., I :
http://www.bischoefe.ch<http://www.sbk-ces-cvs.ch>
T :+41 26 510 15 15, M :
info@conferencedeseveques.ch<mailto:info@conferencedeseveques.ch>
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non
rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni :
secretariat@conferencedeseveques.ch<mailto:secretariat@conferencedeseveques.ch>
________________________________
[cid:image002.jpg@01D81773.FB88BCF0]
Medieneinladung – Medienpräsentation
Vorstellung der Charta für Seelsorge/spezialisierte Spiritual Care
im Gesundheitswesen
1. März 2022, 15:15 – 16:30 Uhr
Bern, «Welle 7», Meetingraum XL, Schanzenstrasse 5, 3008 Bern,
www.welle7.ch<http://www.welle7.ch>
Die Corona-Pandemie zeigt die hohe Relevanz der Seelsorge in Spitälern und Heimen:
Seelsorgerinnen und Seelsorger bleiben Kranken und Sterbenden nahe – auch unter
erschwerten Kontaktbedingungen. Die professionelle Seelsorgetätigkeit im Gesundheitswesen,
die spezialisierte Spiritual Care, soll Patientinnen und Patienten auch in Zukunft
verlässlich zur Verfügung stehen.
Die Schweizer Bischofskonferenz und die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz
unterstreichen nun kurz vor dem Tag der Kranken (6. März) diese Absicht gemeinsam mit dem
Berufsverband Seelsorge / spezialisierte Spiritual Care im Gesundheitswesen der Schweiz in
der neuen Charta für Seelsorge/spezialisierte Spiritual Care im Gesundheitswesen.
Damit steht erstmals die Seelsorge/spezialisierte Spiritual Care auf nationaler Ebene und
in ökumenischer Kooperation im Fokus des gemeinsamen Engagements von Kirchen und
Seelsorgenden. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Gesundheitswesen, Politik und Kirchen
unterstützen die Charta.
Das Anliegen der Charta wird im Rahmen der Medienpräsentation vorgestellt von:
* Bischof Markus Büchel, St. Gallen, Vizepräsident der Schweizer Bischofskonferenz
* Esther Gaillard, Waadt, Vizepräsidentin des Rates der Evangelisch-reformierten
Kirche Schweiz
* Stefan Mayer, Aargau, Vertreter des Berufsverbands Seelsorge / spezialisierte
Spiritual Care im Gesundheitswesen der Schweiz
* Annette Mayer-Gebhardt, Waadt, Expertin für Seelsorge im Gesundheitswesen und
Seelsorgerin am CHUV, Lausanne
* Simon Peng-Keller, Zürich, Professor für Spiritual Care an der Universität Zürich
Weitere Informationen und Anmeldung:
Aufgrund der anhaltenden Pandemiesituation sind Medienschaffende gebeten, sich für den
Anlass bis zum 25. Februar 2022 anzumelden. Auf Wunsch wird ein Mediendossier im Vorfeld
der Veranstaltung zugestellt. Interviews und individuelle Fragen an die Referierenden
werden möglich sein. Die gesamte Medienkonferenz wird simultan ins Französische übersetzt
werden.
Weitere Auskünfte, Anmeldung und Kontakt:
* Arnd Bünker, Geschäftsstelle Pastoralkommission SBK im SPI, St. Gallen
arnd.buenker@spi-sg.ch<mailto:arnd.buenker@spi-sg.ch>
* Dominic Wägli, Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz, Bern
dominic.waegli@evref.ch<mailto:dominic.waegli@evref.ch>
Link zu
SBK<https://www.bischoefe.ch/vorstellung-der-charta-fuer-seelsorge-spezialisierte-spiritual-care-im-gesundheitswesen/>