[cid:image001.gif@01C99820.4B173F80]
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) – Informationsstelle
Conférence des évêques suisses(CES) – Service d’information
Conferenza dei vescovi svizzeri (CVS) – Servizio informazioni
Alpengasse 6, PF 278, 1701 Freiburg i.Ü., I : http://www.bischoefe.ch<http://www.sbk-ces-cvs.ch>
T :+41 26 510 15 15, F : +41 26 510 15 16, E : info(a)conferencedeseveques.ch<mailto:info@conferencedeseveques.ch>
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni : secretariat(a)conferencedeseveques.ch<mailto:secretariat@conferencedeseveques.ch>
________________________________
Mediencommuniqué
Botschaft der Schweizer Bischöfe zum 1. August 2015
Die christlichen Wurzeln des sozialen, wirtschaftlichen und politischen Lebens in der Schweiz
Zum Nachdenken über die christlichen Wurzeln des sozialen, wirtschaftlichen und politischen Lebens in der Schweiz wollen die Schweizer Bischöfe in ihrer Botschaft zum Bundesfeiertag am 1. August 2015 anregen. Verfasst hat die Botschaft in ihrem Auftrag der abtretende Abt von Saint-Maurice, Joseph Roduit, Mitglied der Schweizer Bischofskonferenz.
Die bischöfliche Botschaft erinnert daran, dass die christlichen Wurzeln die Schweiz bis heute nachhaltig prägen. Im Jubiläumsjahr des 1500-jährigen Bestehens der Abtei von Saint-Maurice unterstreichen die Bischöfe, dass die Religion in der Geschichte unseres Landes immer ein wichtiger Vektor geblieben ist. An die lange humanitäre Tradition der Eidgenossenschaft anknüpfend rufen die Bischöfe dazu auf, dem Egoismus die Solidarität entgegenzusetzen, aufnahmebereit für die Fremden zu sein und durch permanentes Arbeiten am Recht, am Teilen und am Respekt den Frieden dauernd zu bewahren.
Die Botschaft betont in der gleichen Dynamik wie die jüngste Enzyklika von Papst Franziskus, dass der Respekt vor der Natur auch den Respekt vor dem Leben von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod einschliesst. Die Bischöfe ermutigen die Katholikinnen und Katholiken in der Schweiz am Leben ihrer Kirche teilzunehmen und an einer grosszügigen, aufnahmebereiten und solidarischen Schweiz mitzubauen.
Walter Müller
Informationsbeauftragter der
Schweizer Bischofskonferenz
Hinweis: Link zur Botschaft zum 1. August 2015<http://www.bischoefe.ch/dokumente/dossiers/1.august.2015>
---------------------------------
Schweizer Bischofskonferenz
Walter Müller, Informationsbeauftragter
Alpengasse 6, Postfach 278
1701 Freiburg i. Ü.
Tel. +41 26 510 15 15, Mobil +41 79 446 39 36
www.bischoefe.ch<http://www.bischoefe.ch>