[cid:image001.gif@01C99820.4B173F80]
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) -Informationsstelle
Conférence des évêques suisses(CES) – Service d’information
Conferenzadei vescovi svizzeri (CVS) – Servizio informazioni
Alpengasse 6, PF 278, 1701 Freiburg i.Ü., I : http://www.bischoefe.ch<http://www.sbk-ces-cvs.ch>
T :+41 26 510 15 15, F : +41 26 510 15 16, E : info(a)conferencedeseveques.ch<mailto:info@conferencedeseveques.ch>
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni : secretariat(a)conferencedeseveques.ch<mailto:secretariat@conferencedeseveques.ch>
________________________________
Einladung zur Medienkonferenz der SBK
Sehr geehrte Damen und Herren
Vom 4. bis 6. März 2013 tagt die 299. Ordentliche Versammlung der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) im Lassalle-Haus, Bad Schönbrunn bei Edlibach ZG.
Im Anschluss an die Versammlung sind Sie zu einer Medienkonferenz in Bern eingeladen, bei der die wichtigsten behandelten Gegenstände vorgestellt und kommentiert werden. Zu diesen gehört namentlich die Vorbereitungen für das gemeinsame 150-Jahr-Jubiläum der Schweizer Bischofskonferenz und der Inländischen Mission, das am 2. Juni 2013 in Einsiedeln gefeiert wird. Weitere Gegenstände sind der Austausch über den Amtsverzicht des Heiligen Vaters, der Stand der Gespräche zur Pfarrei-Initiative und die kommende Volksabstimmung zum Asylgesetz.
Es sprechen an der Medienkonferenz insbesondere
- Bischof Markus Büchel, Präsident der SBK
- Erwin Tanner, Generalsekretär der SBK
- René Zihlmann, Vizepräsident der Inländischen Mission
- Hildegard Aepli, Vorstandsmitglied der Inländischen Mission
Die Medienkonferenz findet wie folgt statt:
Donnerstag, 7. März 2013, von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr
im Saal „Rotonda“ der Dreifaltigkeitspfarrei,
Sulgeneckstrasse 13,
3011 Bern
Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie uns die Organisation erleichtern, indem Sie sich per E-Mail oder telefonisch für die Medienkonferenz anmelden (Tel. +41 26 510 15 15, secretariat(a)conferencedeseveques.ch<mailto:secretariat@conferencedeseveques.ch?subject=Anmeldung%20Medienkonferenz>).
Mit freundlichen Grüssen
Kommunikationsstelle der SBK
[cid:image001.gif@01C99820.4B173F80]
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) -Informationsstelle
Conférence des évêques suisses(CES) – Service d’information
Conferenzadei vescovi svizzeri (CVS) – Servizio informazioni
Alpengasse 6, PF 278, 1701 Freiburg i.Ü., I : http://www.bischoefe.ch
T :+41 26 510 15 15, F : +41 26 510 15 16, E : info(a)conferencedeseveques.ch<mailto:info@conferencedeseveques.ch>
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni : secretariat(a)conferencedeseveques.ch<mailto:secretariat@conferencedeseveques.ch>
________________________________
Medienmitteilung
Communiqué
Schweizer Bischöfe danken Papst Benedikt XVI. für ein bedeutendes Pontifikat
Der Rücktritt von Papst Benedikt XVI. trifft die katholische Kirche in der Schweiz unerwartet. Er ist eine souveräne Tat und ein Akt der Demut, der grosses Verantwortungsbewusstsein ausdrückt. Mit dem Rücktritt endet am 28. Februar ein bedeutendes Pontifikat in schwieriger Zeit.
"Die Welt, die sich so schnell verändert, wird heute durch Fragen, die für das Leben des Glaubens von großer Bedeutung sind, hin- und hergeworfen", betont der Heilige Vater in seiner Rücktrittserklärung, bevor er freimütig bekennt: "Um trotzdem das Schifflein Petri zu steuern und das Evangelium zu verkünden, ist sowohl die Kraft des Körpers als auch die Kraft des Geistes notwendig, eine Kraft, die in den vergangenen Monaten in mir derart abgenommen hat, daß ich mein Unvermögen erkennen muß, den mir anvertrauten Dienst weiter gut auszuführen."
Die Schweizer Bischöfe danken im eigenen und im Namen der katholischen Gläubigen der Schweiz Papst Benedikt XVI. für seinen unermüdlichen Einsatz als "Diener der Diener Christi" zum Wohle der Menschen und der Welt. Mögen die vielen Impulse und Anregungen seines Pontifikats auch weiterhin reiche Früchte tragen und Segen bringen. Die Schweizer Bischöfe bitten alle Gläubigen um ihr Gebet für den scheidenden Papst Benedikt XIV., aber auch um den Beistand des Heiligen Geistes bei der Wahl seines Nachfolgers. Die grossen Aufgaben, die vor ihm liegen, wird er nur mit unser aller Hilfe wahrnehmen können.
Bischof Markus Büchel,
Präsident der Schweizer Bischofskonferenz
[cid:image001.gif@01C99820.4B173F80]
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) -Informationsstelle
Conférence des évêques suisses(CES) – Service d’information
Conferenzadei vescovi svizzeri (CVS) – Servizio informazioni
Alpengasse 6, PF 278, 1701 Freiburg i.Ü., I : http://www.bischoefe.ch
T :+41 26 510 15 15, F : +41 26 510 15 16, E : info(a)conferencedeseveques.ch<mailto:info@conferencedeseveques.ch>
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni : secretariat(a)conferencedeseveques.ch<mailto:secretariat@conferencedeseveques.ch>
________________________________
Mediencommuniqué
Mit dem iPad in die Messe
Neue interaktive Website für junge Erwachsene
Die katholische Kirche geht neue Wege. Weil viele junge Erwachsene die Kirche nicht mehr von innen kennen, geht die Kirche jetzt zu ihnen. Mit dem Angebot «Interaktive Messe» auf www.die-messe.org<http://www.die-messe.org> gibt es einen leichten Zugang. Hier findet sich alles Wissenswerte über den Gottesdienst der römisch-katholischen Kirche.
Die ganze Medienmitteilung mit Download-Link finden Sie im attachment.
Kontakt:
Charles Martig, Geschäftsführer Katholischer Mediendienst: 078 661 08 25 charles.martig(a)kath.ch<mailto:charles.martig@kath.ch>
Pater Peter Spichtig, Experte für Liturgie 079 388 12 85 peter.spichtig(a)liturgie.ch<mailto:peter.spichtig@liturgie.ch>
Website : www.die-messe.org<http://www.die-messe.org>
Bilder Download: www.katholischer-mediendienst.ch/download<http://www.katholischer-mediendienst.ch/download>
Copyright: Katholischer Mediendienst