[cid:image001.gif@01CC6338.774FF930]
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) -Kommission für Kommunikation und Medien
Conférence des évêques suisses(CES) - Commission pour la communication et les médias
Conferenza dei vescovi svizzeri (CVS) - Commissione per la comunicazione e i media
Rue des Alpes 6, CP 278, CH -1701 Fribourg, I : www.kommission-medien.bischoefe.ch<http://www.kommission-medien.bischoefe.ch>
T :++41/(0)26/510.15.15, F : ++41/(0)26/510.15.16, simon.spengler(a)bischoefe.ch<mailto:simon.spengler@bischoefe.ch>
Katholischer Medienpreis 2012
Auszeichnung des Films Hunger - Genug ist nicht genug
von David Syz
Der von der Kommission für Kommunikation und Medien der Schweizer Bischofskonferenz verliehene Katholische Medienpreis geht dieses Jahr an David Syz, ehemaliger Staatssekretär für Wirtschaft, für seinen Film "Hunger - Genug ist nicht genug" (Regie Christian Neu).
David Syz Film steht in der besten Tradition des Dokumentarfilms. Es gelingt ihm, komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen: Warum leiden so viele Menschen Hunger, obwohl weltweit mehr als genug Nahrung produziert wird? Welche Rolle spielen Spekulation und Subventionen? Und was müsste geschehen, damit alle Menschen zu essen haben?
"Hunger - Genug ist nicht genug" wird diesen Sonntag, 29. Apri,10 Uhr, im Rahmen der Sternstunden Religion vom Schweizer Fernsehen ausgestrahlt (anschliessend Diskussion in der Sternstunde Philosophie). Der Film wird dann während sieben Tagen unter www.sendungen.sf.tv/sternstunden/<http://www.sendungen.sf.tv/sternstunden/> online abrufbar sein.
Unter der Vielzahl der Vorschläge zum Medienpreis nominierte die Jury noch folgende Arbeiten für die Endausscheidung und möchte sie lobend erwähnen:
Die TV-Reportage Respirer l'odeur du ciel (RTS) über den verunglückten Extrembergsteiger Erhard Loretan sowie den Blog der Kipa-Korrespondentin in Israel/Palästina Andrea Krogmann (Un)Heiliges aus dem Heiligen Land (http://kipa-in-jerusalem.blogspot.com).
Die Jury freute sich ausserdem über die vielen Initiativen in den neuen Medien, die im Rahmen der Ausschreibung zum Medienpreis eingereicht wurden.
Der Katholische Medienpreis ist mit 4000 Franken dotiert. Zeit und Ort der öffentlichen Preisverleihung werden später bekannt gegeben.
Good-News-Preise 2012
In Ergänzung zum Katholischen Medienpreis verleihen die katholischen Medieninstitutionen 2012 erstmals sprachregionale "Good-News-Preise", die mit je 1000 Franken dotiert sind. Damit werden Personen oder Initiativen ausgezeichnet, die positive Schlagzeilen in den Medien bewirkt haben.
Der Good-News-Preis für die Deutschschweiz geht an Sandra Rupp Fischer, Initiantin des Kirchenklangfestes cantars 2011 - stellvertretend für alle, die sich für dieses Projekt engagiert haben. Der Kirchenmusikverband Bistum Basel feierte mit cantars sein 125-jähriges Bestehen. Cantars zählte 8'000 Mitwirkende, darunter 1'000 Kinder und Jugendliche (www.cantars.org).
Der Good-News-Preis für die Romandie geht an Schwester Claire-Marie Jeannotat. Die 89-jährige Ordensfrau ist regelmässige Bloggerin der Westschweizer Tageszeitung 24heures (Katutura - clairemarie.blog.24heures.ch). In ihren engagierten Texten setzt sie sich für eine gerechtere Welt und eine erneuerte Kirche ein.
Der Good-News-Preis für die italienische Schweiz wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Fotos aller Preisträger unter www.kommission-medien.bischoefe.ch/katholischer-medienpreis/pressefotos
Die katholische Kirche feiert am 20. Mai den Mediensonntag. Die Kollekte dieses Sonntags ist für die kirchliche Medienarbeit bestimmt.
Weitere Informationen zu Medienpreis und Good-News-Preisen bei Simon Spengler, Sekretär der Kommission für Kommunikation und Medien; Tel. 026 510 15 28, 079 667 27 75, Mail simon.spengler(a)bischoefe.ch<mailto:simon.spengler@bischoefe.ch>
http://www.kommission-medien.bischoefe.ch/katholischer-medienpreis
[cid:image001.gif@01C99820.4B173F80]
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) -Informationsstelle
Conférence des évêques suisses(CES) – Service d’information
Conferenzadei vescovi svizzeri (CVS) – Servizio informazioni
Alpengasse 6, PF 278, 1701 Freiburg i.Ü., I : http://www.bischoefe.ch<http://www.sbk-ces-cvs.ch>
T :+41 26 510 15 15, F : +41 26 510 15 16, E : info(a)conferencedeseveques.ch<mailto:info@conferencedeseveques.ch>
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni : secretariat(a)conferencedeseveques.ch<mailto:secretariat@conferencedeseveques.ch>
________________________________
Botschaft
Österliche Friedensbotschaft aus Arabien
Aus Abu Dhabi sendet uns der Schweizer Kapuziner Paul Hinder, Bischof in Arabien, seine Osterbotschaft.
Im Mittleren Osten leben viele Menschen zwischen Hangen und Bangen. Nicht nur die Christen, sie aber ganz besonders! Gewalt und Konfrontation gehören in einigen Ländern der Region leider zur Tagesordnung. Manche Zeichen stehen gar auf Krieg. Doch die Menschen sehnen sich nach Gerechtigkeit und Frieden. Beide scheinen in weite Ferne gerückt. Umso wichtiger ist es, dass wir auf den schauen, der seinen Aufstand gegen Hass und Ausgrenzung am Kreuz mit seinem Leben bezahlte. Als Auferstandener grüsst Christus auch heute noch mit den Worten: Friede sei mit euch! Wir Christinnen und Christen im Mittleren Osten wünschen unsern Schwestern und Brüdern in der Schweiz und auf der ganzen Welt den österlichen Frieden. Wenn ihr von Gewalt und Hass hört, überhört die leise Stimme der Liebe und der Vergebung nicht. Sie ist trotz allem Leid auch bei uns nicht verstummt. Wir vertrauen darauf, dass Hass und Tod nicht das letzte Wort haben. Jesus Christus gibt uns dazu das Recht und den Auftrag. Vergesst uns nicht, wenn viele in unserer Region durch das Dunkel des Leidens zu gehen haben. In diesen Tagen, da wir den Tod und die Auferstehung unseres Herrn feiern, habt ihr die einzigartige Möglichkeit, mit und für uns und alle Menschen in der Region um Frieden zu beten und eure Solidarität zu bekunden.
Im Namen meiner Brüder und Schwestern wünsche ich euch: Frohe Ostern – Friede sei mit euch!
[cid:image004.jpg@01CD1313.8A60F9D0]
Bischof Paul Hinder OFMCap
Apostolischer Vikar für den Süden Arabiens
(Vereinigte Arabische Emirate, Oman und Jemen)
Am Ostersonntag sammeln die katholischen Pfarreien der Schweiz für die bedrängten Christen im Heiligen Land und im Nahen Osten. Die Schweizer Bischöfe bitten alle Gläubigen um eine grosszügige Spende<http://www.bischoefe.ch/dokumente/botschaften/orientalische-christen-zukunf…>. Mehr Infos.<http://www.heiligland.ch/>
Kontonummer: PK 90-393-0, Schweizerischer Heiligland-Verein
Caritas, das katholische Hilfswerk der Schweiz, leistet Nothilfe für Flüchtlinge aus Syrien. Mehr Infos.<http://web.caritas.ch/page2.php?pid=1100&fv_100_feature_id=780&fv_100_freec…>