Logo CES
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) -Informationsstelle
Conférence des évêques suisses(CES) Service dinformation
Conferenzadei vescovi svizzeri (CVS) Servizio informazioni
Av. du Moléson21, CP122, CH -1706 Fribourg,I :http://www.kath.ch/sbk-ces-cvs
T :++41/(0)26/322.47.94,F : ++41/(0)26/322.47.95, E :sbk-ces@gmx.ch
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten!
Pf, non rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori
informazioni : <mailto:sbk-ces@gmx.ch> sbk-ces(a)gmx.ch
_____
Medienkommission der Schweizer Bischofskonferenz
Commission des médias de la Conférence des évêques suisses
Commissione dei media della Conferenza dei Vescovi Svizzeri
Pérolles 36, Postfach / Case postale 192, CH-1705 Freiburg
T 026 426 48 31, F 026 426 48 30, CHKATHOPRESSE(a)compuserve.com
C O M M U N I Q U E
Katholischer Medienpreis 2006
Das Interesse der katholischen Kirche für die Medien ist seit jeher gross.
Als Zeichen dieses Engagements und als Anerkennung für Werke und
Initiativen, die der Hoffnung des Evangeliums ausserhalb kircheneigener
Medien Ausdruck geben, verleiht die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) seit
1993 den Katholischen Medienpreis.
Die Jury nimmt gemäss Wegleitung Vorschläge von Personen oder Institutionen,
die Medienarbeit im Sinne des Preises leisten, gerne entgegen.
Das offizielle Vorschlags-Formular, erhältlich beim Sekretariat der
Medienkommission der Schweizer Bischofskonferenz und über deren
Internet-Seite <http://www.kath.ch/mk> http://www.kath.ch/mk ist bis zum 7.
April 2006 ausgefüllt an diese Adresse zu senden.
Freiburg, 27.02.2006
Logo CES
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) -Informationsstelle
Conférence des évêques suisses(CES) – Service d’information
Conferenzadei vescovi svizzeri (CVS) – Servizio informazioni
Av. du Moléson21, CP122, CH -1706 Fribourg,I :http://www.kath.ch/sbk-ces-cvs
T :++41/(0)26/322.47.94,F : ++41/(0)26/322.47.95, E :sbk-ces@gmx.ch
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni : <mailto:sbk-ces@gmx.ch> sbk-ces(a)gmx.ch
_____
Freiburg, 20. Februar 2006
An die Redaktionen von Presse, Radio und Fernsehen
Einladung zu einer Medienkonferenz
Sehr geehrte Damen und Herren
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Vom 27. Februar bis am 1. März 2006 findet die 271. Ordentliche Versammlung der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) in Villars-sur-Glâne FR statt. Eine Medienkonferenz findet im Anschluss daran wie folgt statt
Donnerstag, 2. März, um 10 Uhr
Im Saal „Rotonda“ in der Dreifaltigkeitspfarrei
Sulgeneckstr. 13, 3011 Bern
(Eingang hinter der Kirche; siehe Plan auf dritte Seite)
Unter anderem an der Tagesordnung dieser Medienkonferenz stehen:
- Entscheide der SBK und Erläuterung der Medienmitteilung zur 271. Ordentlichen Versammlung der Schweizer Bischofskonferenz (u.a. Wahl des neuen Generalsekretärs)
- Vorstellung der Schrift „Das Bild des Anderen“ (Jüdisch/Römisch-katholische Gesprächskommission JRGK) mit Mgr Kurt Koch, Dr. Agnell Rickenmann (Generalsekretär der SBK), Prof. Dr. Ernst Ludwig Ehrlich (Co-Präsident JRGK), Prof. Dr. Alfred Donath (Beauftragter des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund SIG) und Dennis L. Rhein (Generalsekretär des SIG)
Anmeldung:
Wir freuen uns über Ihr Interesse und bitten Sie, den An-/Abmeldetalon auf der nächsten Seite zu benutzen. Besten Dank für die Zusammenarbeit.
In der Vorfreude auf unser Treffen in Bern grüsse ich Sie freundlich, Ihr
Mario Galgano
---
Mario Galgano
Pressesprecher und Informationsbeauftragter der SBK
Tel. ++41/(0)26/322.47.94 – Fax ++41/(0)26/322.49.93
Mobile: ++41/(0)79/446.39.36
E-Mail: <mailto:info-sbk@bluewin.ch> info-sbk(a)bluewin.ch
---
Medienkonferenz SBK am 2. März 2006
An-/Abmeldung
Bitte bis spätestens 1. März, 15 Uhr retournieren!
Fax: 026 322 47 95
E-Mail: <mailto:sbk-ces@gmx.ch> sbk-ces(a)gmx.ch
□ Ja, ich komme zur Medienkonferenz (Name/Medium, Organisation/Adresse/E-Mail)
……………………………………………………………………………………………………………………………………………
…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
□ Nein, ich kann nicht kommen. Bitte senden Sie mir die Medienmitteilung (Name/Medium, Organisation/Adresse/E-Mail)
……………………………………………………………………………………………………………………………………………
…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Bemerkungen:
……………………………………………………………………………………………………………………………………………
…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Plan Saal «Rotonda » :
Logo CES
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) -Informationsstelle
Conférence des évêques suisses(CES) Service dinformation
Conferenzadei vescovi svizzeri (CVS) Servizio informazioni
Av. du Moléson21, CP122, CH -1706 Fribourg,I :http://www.kath.ch/sbk-ces-cvs
T :++41/(0)26/322.47.94,F : ++41/(0)26/322.47.95, E :sbk-ces@gmx.ch
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten!
Pf, non rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori
informazioni : <mailto:sbk-ces@gmx.ch> sbk-ces(a)gmx.ch
_____
Streit um provokative Karikaturen: Es reicht!
Reaktion von Mgr Pierre Bürcher, Präsident des Arbeitskreises Islam (AKI)
der SBK
Zu den heftigen internationalen Reaktionen, die zum Teil mit sehr viel
Gewalttätigkeiten verbunden sind, über die Mohammed-Karikaturen, ruft der
Präsident des AKI zum gegenseitigen Respekt aller Gläubigen aus.
Auch in der Schweiz empfinden zahlreiche Muslime die Karikaturen über den
Propheten Mohammed als inakzeptable Geste. Mouhammad bedeutet gemäss dem
Koran-Arabisch: Der Lobenswerte. Es ist daher verständlich, dass Muslime
jegliche Respektlosigkeit gegenüber ihrem Propheten als Blasphemie
empfinden.
Jede Religion hat Anrecht auf Respekt
Zwar schützen die universelle und europäische Menschenrechtserklärung die
Gedanken- und Meinungsfreiheit, doch bedeutet dies nicht, dass die
religiösen Gefühle der Gläubigen verletzt werden dürfen. Denn jede Religion
hat Anrecht auf Respekt. Dieser kann aber in keiner Weise durch Gewalt in
Form von Bildern, Schrift, verbalen Äusserungen oder Waffen erzwungen
werden.
Der Respekt und die Toleranz sind nicht gegenseitig unvereinbar. Jede
Religion muss die andere respektieren. Diese Anforderung gilt nicht nur für
die westliche Zivilisation. Nur die goldene Regel Tue deinem Nächsten das,
was du willst, dass er es dir tut! ist der befreiende Weg.
Aufruf an die Schweizerinnen und Schweizer
Der AKI ruft deshalb alle Bewohnerinnen und Bewohner in der Schweiz auf
egal welcher Glaubensgemeinschaft sie angehören den gegenseitigen Respekt
zu erneuern.
Zur Information
Das Fachgremium Islam (AKI) wurde 2001 durch die Schweizer Bischofskonferenz
(SBK) gegründet. Das Ziel des AKI ist es, den interreligiösen Dialog im
Geiste des Zweiten Vatikanischen Konzils zu fördern.
Lausanne, den 8. Februar 2006
Mgr Pierre Bürcher, Weihbischof von Lausanne, Genf und Freiburg
Mario Galgano, Pressesprecher und Informationsbeauftragter der SBK
Mobile: +41 (0)79 446 39 36 E-Mail: <mailto:info-sbk@bluewin.ch>
info-sbk(a)bluewin.ch
Logo CES
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) -Informationsstelle
Conférence des évêques suisses(CES) Service dinformation
Conferenzadei vescovi svizzeri (CVS) Servizio informazioni
Av. du Moléson21, CP122, CH -1706 Fribourg,I :http://www.kath.ch/sbk-ces-cvs
T :++41/(0)26/322.47.94,F : ++41/(0)26/322.47.95, E :sbk-ces@gmx.ch
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten!
Pf, non rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori
informazioni : <mailto:sbk-ces@gmx.ch> sbk-ces(a)gmx.ch
_____
Bvd de Grancy 29
1006 Lausanne
021/616.27.68 021/612.61.31
<http://www.vocations.ch/> http://www.vocations.ch
E-mail: <mailto:Centre.Romand@vocations.ch> Centre.Romand(a)vocations.ch
Conférence de presse
Madame, Monsieur,
Appelés ? Cest avec cette question que le Centre romand des vocations
lance pour 2006 l«année des vocations en Eglise». Laffiche de lannée
présente neuf portraits de personnes engagées dans la vie de lEglise.
Hommes, femmes, jeunes ou plus âgés, ce sont des personnes bien réelles qui
prennent une part active à la vie de lEglise en Suisse romande. Elles nous
disent que « dans l'Eglise... chacun a sa mission, un don particulier,
personne n'est superflu, personne n'est là en vain, chacun doit essayer de
reconnaître quelle est sa vocation, et comment répondre le mieux possible à
l'appel qui s'adresse à lui. »(1).
Cette année 2006, à linstar de lannée précédente consacrée à la vocation
de prêtre, sera marquée par plusieurs temps forts. Afin de vous en présenter
les grandes lignes, nous vous invitons à une conférence de presse qui aura
lieu le
jeudi 9 février 2006
à 10h30
au Centre romand des vocations
à Lausanne, Bd de Grancy 29
(salle 1, rez-de-chaussée)
Seront présents pour répondre à vos questions :
* Mgr Denis Theurillat, évêque auxiliaire de Bâle, Président de la
Conférence des ordinaires romands
* Michel Racloz, pastorale du monde du travail et de la solidarité
* Sr Françoise-Marie, monastère de la Fille-Dieu, Romont
* Pascal Bregnard, animateur de la pastorale animation jeunesse du
canton de Vaud (PASAJ)
* Abbé Dominique Rimaz, coordinateur du CRV
Cette conférence de presse nous donnera également loccasion de tirer un
premier bilan de lannée des vocations sacerdotales de 2005.
Dans lattente de vous rencontrer, nous vous adressons, nos salutations les
meilleures.
__________________
lic. phil. Mario Galgano
Porte-parole et attaché de presse CES
Pressesprecher und Informationsbeauftragter SBK
Portavoce e addetto stampa CVS
-----
Conférence des évêques suisses (CES) - Schweizer Bischofskonferenz (SBK)
Av. du Moléson 21, CP 122, CH - 1706 Fribourg
Tél. ++41/(0)26/322.47.94 - Fax ++41/(0)26/322.49.93
Mobile : ++41/(0)79/446.39.36
<mailto:info-sbk@bluewin.ch> info-sbk(a)bluewin.ch -
http://www.sbk-ces-cvs.ch <http://www.sbk-ces-cvs.ch/>
-----
(1) Benoît XVI J. Ratzinger : Le sel de la terre